Datenschutz
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
unsere Praxis nimmt die Einhaltung der ärtzlichen Schweigepflicht und der gestzlichen
Datenschutzbestimmung sehr ernst. Informationen über Sie und Ihren Gesundheitszustand werden
uns nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer entsprechenden Rechtsgrundlage erhoben,
verarbeitet, gespeichert oder genutzt. Wir möchten sicherstellen, dass Sie genau wissen, wer, was,
wann und bei welcher Gelegenheit über Sie erfährt, und diese Daten nicht an Unbefugte Dritte
gelangen. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind ( z.B. Namen,
Adresse, Gesundheitsdaten ).
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und
Verarbeitung Ihrer Daten und den damit verbundenen Rechten geben.
Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Für die Durchführung der Behandlung müssen personenbezogene Daten erhoben werden. Gemäß
DSVO Art. 6 Abs. 1b) ist die Erhebung und Speicherung der Daten zur Erfüllung des
Behandlungsvertrags erforderlich. Die Berechtigung zur Erhebung und Speicherung von
Gesundheitsdaten ergibt sich aus DSGVO Art. 9 Abs. 2h.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten die nachfolgenden Kategorien von Daten:
- Daten zur Person ( z.B. Adress- und Kommunikationsdaten, Geburtsdaten, Lichtbild )
- Versicherungsdaten
- Gesundheitsdaten
- Daten zum gesetzlichen Vertreter
Wer bekommt die Daten?
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten und geben diese nur an Dritte weiter, wenn wir
gesetzlich dazu verpflichtet sind ( bspw. gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Unfall-
Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenkassen ), wir nur durch Weitergabe der Daten
den Behandlungsvertrag erfüllen können oder Sie der Weitergabe eingewilligt haben.
Eine Weitergabe erfolgt nur im bewilligtem oder notwendigen Umfang.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Auf der gesetzlichen Grundlage der Musterberufsverordnung Ärzte § 9 und Bürgerliches Gesetzbuch
§ 603f speichern wir Ihre Daten für 10 Jahre. Wir müssen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
erfüllen, diese verpflichten uns dazu Gesundheitsdaten ( Patientenakte ) aufzubewahren
( § 630 Abs. 3 BGB, § 28 Abs. 3 RöV, § 9 Musterberufsverordnung der Ärzte ). Sobald der Zweck der
Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht.
Welche Rechte haben Sie?
- Recht der Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragung
- Widerspruchsrecht
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu Beschwerden, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten sind Dr. Christoph Lassak und
Myriam Reumschüssel, erreichbar unter:
Praxis Dr. C. Lassak und M. Reumschüssel
Georg-Treber-Straße 8
86528 Rüsselsheim
E-Mail: info@la-re.de
Telefon: 06142 - 99220